Technologie:
Walzen und Conchieren
Datum: 14.10.2025
Sprache: Deutsch
Ort: ZDS Solingen
Kosten: 730,00 €

Die Herstellung von Schokolade ist eine Kunst – aber auch eine präzise Wissenschaft. In diesem Seminar tauchen wir gemeinsam ein in die Welt des Mischens, Walzens und Conchierens.
Ziel ist es, Prozesse besser zu verstehen, gezielter zu steuern und neue Entwicklungen einzuordnen.
Ob Korngrößenanalyse, Walzwerkeinstellung oder die Vielfalt heutiger Conchierverfahren – wir verbinden technologische Grundlagen mit sensorischen und analytischen Einblicken. Dabei stehen sowohl klassische Schokoladen als auch innovative Rezepturen mit hohem Kakaoanteil oder Zuckeralternativen im Fokus.
Ziel des Walzens ist es, eine möglichst feine Körnung der Schokolade zu erreichen, damit sie später einen zarten Schmelz hat. Das Conchieren ist einer der wichtigsten Schritte bei der Schokoladenherstellung. Dabei werden der Schokoladenmasse Wasser und unerwünschte Aromastoffe entzogen und das Aroma ausgebildet.
Wir wollen uns in diesem Seminar mit aktuellen Erkenntnissen, Standardverfahren und neueren Forschungsergebnissen mit Fachleuten auseinandersetzen. Was passiert beim Walzen, wo kann ich Einfluss nehmen, was macht Sinn. Wie läuft mein Conchierprozess der verschiedenen Rezepturen ab, wo kann ich optimieren, Zeit sparen – Geschmacksentwicklung fördern. Kosten sparen.
Das Seminar richtet sich an Fachleute der Schokoladenproduktion, die ihr Wissen vertiefen, neue Impulse mitnehmen und sich mit Kolleg:innen austauschen möchten.
Freuen Sie sich auf einen Tag voller Wissen, Praxisnähe und fachlichem Austausch!
Ziel dieser Veranstaltung ist es, die technologischen Grundlagen sowie aktuelle Entwicklungen in der Verarbeitung von Schokoladenmassen praxisnah zu vermitteln. Im Fokus stehen dabei das Mischen, Walzen und Conchieren – mit besonderem Augenmerk auf sensorische, rheologische und analytische Aspekte. Die Teilnehmer:innen sollen ein tieferes Verständnis für die Prozesse und Parameter gewinnen, die die Qualität und Charakteristik von Schokolade maßgeblich beeinflussen.
Im Austausch mit Expert:innen werden sowohl klassische als auch moderne Verfahren behandelt – von der Einstellung des Fünfwalzwerks bis hin zu Varianten des Conchierens bei unterschiedlichen Schokoladentypen, einschließlich solcher mit Zucker-Alternativen.
Zahlreiche Diskussionsrunden geben Raum für Fragen, Erfahrungsaustausch und vertiefte Reflexion.
Dieses Seminar richtet sich an Fachkräfte aus der Schokoladen- und Süßwarenindustrie, insbesondere an Produktionsleiter:innen, Verfahrenstechniker:innen, Qualitätssicherungs-Expert:innen und Produktentwickler:innen, die ihre Kenntnisse im Bereich der Schokoladenverarbeitung vertiefen möchten.
- Begrüßung
- Mischen und Walzen von Schokoademassen – ein Streifzug
- Bestimmung Korngrößen im Walzut
- Conchieren – sensorische, technologische, rheologische und analytische Aspekte, Dr. Gottfried Ziegleder, München
- Conchieren heute – offen, geschlossen, links, rechts, langsam, schnell..
- Einstellung Fünfwalzwerk – Zusammenfassung
- Conchieren von Bitterschokoladen, BS mit hohem Kakaoanteil, Milchschokoladen, BS mit Zuckeralternativen, Dr. Gottfried Ziegleder, München
- Kursunterlagen
- Erfrischungen: Snacks und Getränke
- Mittag in der ZDS-Mensa
- Teilnahmebescheinigung
- Bringen Sie bitte Ihren Laptop mit, damit Sie während des Kurses auf die Unterlagen zugreifen können.
Fragen?
Für Fragen zur Veranstaltung steht Ihnen unsere Projekt-Organisation zur Verfügung:
seminar@zds-solingen.de
+49 (0) 212 59 61 93
Ihr Kursleiterin:
Christa Schuster-Salas
Infopoint – Kakao und mehr
