Practical Introduction Course:
Cookies and Biscuits
Datum: 22.07. – 24.07.2025
Sprache: Englisch
Ort: ZDS Solingen
Kosten: 2.620,00 €

Dieser Kurs bietet eine theoretische und praktische Einführung in die Grundlagen der industriellen Produktionsprozesse für Kekse und Gebäck.
Inhalt des Praktikums
Neben Vorlesungen zu wichtigen Rohstoffen, deren Gewinnung und Eigenschaften, dem Knet-, Form- und Backprozess steht in diesem Praktikum auch die praktische Herstellung von Produkten im Vordergrund. Hierfür stehen eine Versuchsbackstraße mit Gebäckformen und ein Stahlbandofen sowie weitere Maschinen zur Verfügung.
Ziele des Kurses:
- Vermittlung der Grundlagen von Rohstoffen,
- Veranschaulichung des aktuellen Stands der Produktionstechnik,
- Vorstellung und Diskussion neuer Produktideen und Verfahrenstechniken.
Der Workshop ist zum Teil theoretisch und zum Teil praktisch ausgerichtet. Er veranschaulicht auch die Herangehensweise an die Produktentwicklung in Bezug auf Haltbarkeit, Inhaltsstoffe, Reformulierung, vegetarische und vegane Produkte.
Für wen ist der Kurs gedacht?
Dieser Kurs richtet sich an Mitarbeiter in der Produkt- und Anwendungstechnik, im Marketing, im Vertrieb und in der Zulieferindustrie, die ein besseres Verständnis für industrielle Prozesse erlangen wollen. Er richtet sich auch an Mitarbeiter, die neu in der Bäckereibranche oder in der Produktion sind und die Gelegenheit haben, ihr Wissen während des Praktikums aufzufrischen und zu erweitern.
Start: 9:30 CET
Joint lunch in our premises around 13:00 CET
End: 15:00 CET and optional dinner in our premises
Tuesday, July 22, 2025
09:30 Welcome
Theory: Introduction round, program schedule and product sample assessment
Theory: Product classification of fine baked goods, Dr. Kerstin Kunz, ZDS. e.V.
Theory: Sugar and its functional properties, Dirk Claus, Nordzucker AG Innovation & Technology
Theory: Flour and its functional properties, Dr. Kerstin Kunz, ZDS e.V.
Theory: Lecithins: Application in cookies and biscuits, Petra Zachár-Sulyok, Bunge AG
Practice: Spread test, influence of different raw materials on the final product
17:30 End of the day
Wednesday, July 23, 2025
09:00 Evaluation of the first day
Theory: Fat and its technological properties, Ludger Markfort, Walter Rau Fette & Öle AG
Theory: Leavening agents, Andree Karst, Chemische Fabrik Budenheim GmbH
Theory: Baking technology, Dr. Kerstin Kunz, ZDS e.V.
Practice: Industrial production of shortbread (shaped and cut)
17:00 End of the day
Thursday, July 24, 2025
09:00 Evaluation of the first day
Theory: Enzymes in fine baked goods, Dr. Lutz Popper, Sternenzym GmbH & Co. KG
Practice: Production of hard biscuits
Theory: Discussion, open questions
15:00 End of the course
– subject to changes –
- Kursunterlagen in digitalem Format
- Erfrischungen: Snacks und Getränke
- Mittag- und Abendessen in der ZDS-Mensa
- Teilnahmebescheinigung
- Sie sollten bequeme Arbeitskleidung, lange Hosen und geschlossenes Schuhwerk tragen.
- Wir bitten Sie, Ihre eigene Kittel mitzubringen.
- Bringen Sie bitte Ihren Laptop mit, damit Sie während des Kurses auf die Unterlagen zugreifen können.
Fragen?
Für Fragen zur Veranstaltung steht Ihnen unsere Projekt-Organisation zur Verfügung:
seminar@zds-solingen.de
Ihre Kursleiterin:
Dr. Kerstin Kunz
Fachlehrerin, Süßwaren und Dauerbackwaren
