Einführungspraktikum:
Industrielle Zuckerwarenherstellung
Datum: 27.10. – 31.10.2025
Sprache: Deutsch
Ort: ZDS Solingen
Kosten: 3.560,00 €

Dieser praktische Einführungskurs vermittelt Grundkenntnisse in der Zuckerwarenherstellung. Die Teilnehmer lernen die wichtigsten Inhaltsstoffe und Produktionstechniken zur Herstellung von Hartkaramellen, Toffees, Fudge und weichen Kaubonbons sowie Gummi- und Geleeartikeln kennen.
Theoretische und praktische Inhalte des Praktikums:
- Rohstoffe für Zuckerwaren
- Hartkaramellen (geprägt und gegossen)
- Toffees, Fudge und Kaubonbons
- Gummi- und Geleeartikel
- Zuckerfreie und zuckerreduzierte Produkte
- Rohstoffe und deren Qualitäten beurteilen zu lernen
- Herstellungsprozesse kennen zu lernen
- Herstellungsproblematiken und Qualitätseinflüsse zu erkennen und zu lösen
- Neu-/Quereinsteiger in die Materie
- Anlagenführer
- Mitarbeiter der Produktion, Qualitätssicherung, Produktentwicklung, Marketing, Verkauf
- Mitarbeiter der Zuliefer- und Maschinenindustrie
- Mitarbeiter aus anderen Bereichen, die die Produkte verstehen möchten
Gemeinsames Mittagessen in unseren Räumlichkeiten gegen 13:00 Uhr
Montag, 27.10.2025
9:00 Begrüßung & Vorstellung des Programms
Theorie:
- Klassifizierung von Zuckerwaren inklusive Verkostung von Produktmustern
- Rohstoffe: Zucker, Wasser, Glukosesirup
Praxis:
- Sicherheitseinweisung Technikum
- Kochen von verschiedenen Zuckerlösungen
Theorie: Herstellungstechnologie von geprägten Hartkaramellen, ZDS e.V.
Praxis:
- Herstellung von geprägten Hartkaramellen
- Herstellung von gegossenen Hartkaramellen
17:30 Abschlussdiskussion, Ende des Tages
Dienstag, 28.10.2025
9:00 Willkommen
Theorie: Kaubonbons
Praxis:
- Kaubonbons auf Basis modifizierter Stärke und Gelatine
- Kaubonbons – Kochen, Ziehen und Schneiden & Wickeln
Theorie: Moderne Fertigungstechnologien von Hart– und Weichkaramellen
Theorie: Herstellungstechnologie von Milchtoffees und Fudge
Praxis: Herstellung von Milchtoffees und Fudge
17:30 Abschlussdiskussion, Ende des Tages
Mittwoch, 29.10.2025
8:30 Willkommen
Theorie:
- Gelier– und Verdickungsmittel für den Einsatz in Gummi– und Geleeartikeln
- Gelatine, Pektin, Agar Agar, modifizierte Stärke in Gummi– und Geleeartikeln
Theorie: Herstellungstechnologie von Gummi– und Geleeartikeln
Praxis: Herstellung von verschiedenen Gummi– und Geleeartikeln mit
- Gelatine
- Pektin
- Agar-Agar
- Modifizierter Stärke
17:00 Abschlussdiskussion, Ende des Tages
Donnerstag, 30.10.2025
8:30 Willkommen
Theorie:
- Zuckeraustauschstoffe
- Süßstoffe
- Ballaststoffe
- Rare Sugars in Gummi- und Geleeartikeln
Theorie: Pektine
Praxis: Herstellung von verschiedenen zuckerreduzierten und zuckerfreien Gummi– und Geleeartikeln
Theorie: Färben von Zuckerwaren
Praxis: Herstellung von verschiedenen Gummi– und Geleeartikeln und gegossenen Schaumzuckerwaren
17:00 Abschlussdiskussion, Ende des Tages
Freitag, 31.10.2025
8:30 Willkommen
Theorie: Beölen und Bezuckern von Gummi– und Geleeartikeln
Theorie: Pektine
Praxis:
- Auspudern und Behandeln der hergestellten Produkte
- Herstellung von Gelatineprodukten in Silikonformen
13:00 Abschlussdiskussion & Zeit für Fragen und Ende des Kurses und anschließendes Mittagessen
– Änderungen vorbehalten
- Kursunterlagen
- Erfrischungen: Snacks und Getränke
- Mittag in der ZDS-Mensa
- Teilnahmebescheinigung
- Sie sollten bequeme Arbeitskleidung, lange Hosen und geschlossenes Schuhwerk tragen.
- Wir bitten Sie, Ihre eigene Kittel mitzubringen.
- Bringen Sie bitte Ihren Laptop mit, damit Sie während des Kurses auf die Unterlagen zugreifen können.
Fragen?
Für Fragen zur Veranstaltung steht Ihnen unsere Projekt-Organisation zur Verfügung:
seminar@zds-solingen.de
+49 (0) 212 59 61 32
Ihr Kursleiter:
Guillermo Geschwindner
Dipl.-Ing. Lebensmitteltechnologie,
Fachlehrer Zuckerwaren und Schokolade
