Das Berufsinternat

Willkommen im ZDS-Berufsinternat

Das ZDS-Berufsinternat bietet Jugendlichen während ihrer Ausbildungsblöcke eine komfortable und unterstützende Unterkunft. Unsere beiden modernen Internatsgebäude, das „Berufsinternat 1“ und das „Berufsinternat 2“, befinden sich direkt nebeneinander auf der De-Leuw-Straße und bieten insgesamt 142 Plätze.

Unterbringung und Ausstattung

Das Berufsinternat 1, das sich in unmittelbarer Nähe zur Schule und der Mensa befindet, bietet 42 moderne Zimmer, darunter sowohl Einzel- als auch Doppelzimmer mit eigenem Bad. Das Haus bietet neben Einrichtungen des täglichen Bedarfs (Küche, Waschraum, Wasserspender) auch TV-Räume und einen Kreativbereich. Außerdem kann gekickert, Dart und Tischtennis gespielt werden.

In unserem Berufsinternat 2 stehen 41 helle und freundliche Zimmer auf drei Etagen zur Verfügung, darunter sowohl Einzel- als auch Doppelzimmer mit eigenem Bad. Alle Zimmer sind zweckmäßig eingerichtet, um den Auszubildenden ein angenehmes Wohngefühl zu bieten. Hier finden die Bewohner zahlreiche Freizeitmöglichkeiten, darunter Billard, Tischtennis, ein Kino, ein Fitnessraum und ein gut ausgestatteter Proberaum für musikalische Aktivitäten.

Rund-um-die-Uhr-Betreuung

Unser engagiertes Team aus 10 Sozialpädagogen und -pädagoginnen sorgt für eine umfassende Betreuung der Jugendichen und jungen Erwachsenen rund um die Uhr. Neben der Unterstützung in lerntechnischen Belangen, wie die Bildung von Lerngruppen, Mentorenprogrammen und Lerntypbestimmungen, legen wir großen Wert auf die sozial-emotionale Entwicklung. Hierbei kommen uns unsere vielfältigen beruflichen Erfahrungen und Weiterbildungen sehr zu gute.

Bei Problemen jeglicher Art, sind wir immer ansprechbar und unterstützen gerne mit Rat und Hilfestellungen zur Selbsthilfe weiter. Wir sind sowohl in Solingen – für akute Fälle – als auch überregional gut vernetzt, um bei Bedarf an Hilfssysteme weiter zu vermitteln.

Für ganz konkrete Probleme bieten wir zweimal die Woche eine offene Sprechstunde an, die immer spontan wahrgenommen werden kann. Hier kann dem/der einzelnen mehr Raum gegeben werden und ein geschützter Rahmen gewahrt werden.

Bei Bedarf halten wir auch außerhalb der Schulblöcke Kontakt und begleiten gemeinsam begonnene Prozesse.

Vielfältige Freizeitangebote

Die Freizeitgestaltung spielt eine zentrale Rolle in unserem Internatsleben. Wir bieten ein breites Spektrum an Aktivitäten, darunter kreative Workshops, Ausflüge in die Umgebung sowie erlebnispädagogische Angebote wie Klettern und Nachtwanderungen an. Unsere Schülerküchen, Fitnessräume und das hauseigene Kino stehen den Auszubildenden ebenfalls zur Verfügung.

Gemeinsam wachsen

Im ZDS-Berufsinternat fördern wir nicht nur die fachliche Ausbildung, sondern auch die Entwicklung von Softskills. Ein respektvoller Umgang und klare Regeln helfen den Jugendlichen, Verantwortung zu übernehmen und sich optimal auf ihre berufliche Zukunft vorzubereiten.

Lernen und Leben – diese beiden Aspekte prägen den Aufenthalt der Jugendlichen an der ZDS. Während der Blockzeiten bieten wir nicht nur eine strukturierte Lernumgebung, sondern auch zahlreiche Freizeitaktivitäten, Beschäftigungsmöglichkeiten und Gesprächsangebote, die zur persönlichen Entwicklung beitragen.

Wir freuen uns darauf, Sie im ZDS-Berufsinternat willkommen zu heißen und gemeinsam an einer erfolgreichen Zukunft zu arbeiten!

Leitbild

Das ZDS Berufsinternat und die dort Beschäftigten verpflichten sich einer wertschätzenden, vorbehaltlosen und zugewandten Haltung jeder Person gegenüber. Es wird ein grenzwahrender Umgang mit körperlicher und psychologischer Nähe und Distanz gepflegt.

Das ZDS Berufsinternat ist ein Ort, an dem Autonomie, Selbst- und Mitbestimmung gefördert, aber auch die Akzeptanz der vereinbarten Regularien für eine lebbare Lern- und Wohnatmosphäre vorausgesetzt wird. Frei nach unserem Leitsatz „Die Freiheit des Einzelnen endet dort, wo die des Anderen beginnt.“

Das ZDS Berufsinternat verpflichtet sich dem Recht auf körperliche und seelische Unversehrtheit und ist ein Ort, der einen geschützten Rahmen bietet, um persönliche Grenzen zu erkennen und zu definieren und der die persönliche Weiterentwicklung zur beruflichen und gesellschaftlichen Integration unterstützt und begünstigt.

Das ZDS Berufsinternat verpflichtet sich, mit professionellen Kooperationspartnern zusammen zu arbeiten und bei Bedarf an diese zu vermitteln. Diese Haltung wird transparent gelebt und offen kommuniziert.

Pädagogische Konzeption und Schutzkonzept gegen Gewalt und Mobbing